Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in Schweiß gebadet

См. также в других словарях:

  • In Schweiß gebadet sein —   »In Schweiß gebadet sein« bedeutet »sehr stark, am ganzen Körper schwitzen«: Die Läufer waren in Schweiß gebadet, als sie das Ziel erreichten. Jürgen Thorwald schreibt in seiner Chronik »Das Jahrhundert der Chirurgen«: »In Schweiß gebadet, die… …   Universal-Lexikon

  • Schweiß — der; es; nur Sg; 1 die salzige Flüssigkeit, die aus der Haut kommt, wenn einem heiß ist <jemandem steht der Schweiß auf der Stirn; jemandem bricht der Schweiß aus allen Poren; jemandem läuft der Schweiß in Strömen herunter>: Er wischte sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweiß — Schweißabsonderung; Hautausdünstung; Schweißsekretion; Soße (bayr.) (umgangssprachlich) * * * Schweiß [ʃvai̮s], der; es: besonders bei Hitze oder größerer Anstrengung aus den Poren der Haut austretende wässrige Absonderung: in Schweiß kommen,… …   Universal-Lexikon

  • baden — schwimmen; kraulen * * * ba|den [ ba:dn̩], badete, hat gebadet: 1. <tr.; hat durch ein Bad säubern, erfrischen: sich, das Baby baden. 2. <itr.; hat a) sich in der Badewanne säubern, erfrischen: täglich, gern, heiß, warm, kalt baden. b) in… …   Universal-Lexikon

  • Spatenstich — Baubeginn * * * Spa|ten|stich 〈m. 1〉 Stich mit dem Spaten in die Erde ● der erste Spatenstich erster S. als Zeichen des Baubeginns; der Bürgermeister setzte den ersten Spatenstich * * * Spa|ten|stich, der: das Einstechen mit dem Spaten [u. das… …   Universal-Lexikon

  • Schlacht von Königgrätz — Schlacht bei Königgrätz Teil von: Deutscher Krieg Schlacht von Königgrätz (Gemälde von …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Sadowa — Schlacht bei Königgrätz Teil von: Deutscher Krieg Schlacht von Königgrätz (Gemälde von …   Deutsch Wikipedia

  • Stallmännchen — Stallmännchen, nach dem Aberglauben kleines Männchen, welches die Pferde zur Nachtzeit durch Zwicken, Kneipen, Aufhocken etc. ängstigt, so daß man die Pferde am Morgen oft in Schweiß gebadet findet; meist sind Ratten die Ursache der Unruhe der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alp [2] — Alp (Alpdrücken), beängstigender Traumzustand beim Einschlafen oder vor dem Erwachen. Der Träumende hat die Empfindung, als ob eine Last, ein Tier, ein Gespenst etc. auf ihm läge; er empfindet die entsetzlichste Angst, er versucht, sich zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charles Blagden — Sir Charles Brian Blagden (* 17. April 1748 in Wotton Under Edge, Gloucestershire; † 26. März 1820 in Arcueil) war ein britischer Arzt und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alp — Verschiedene Redensarten vom Alp zeugen von dem alten Volksglauben an gefährliche Druckgeister: Einen Alptraum haben; Alpdrücken haben; Es lag mir wie ein Alp auf der Brust; Mir fiel ein Alp vom Herzen.{{ppd}}    Der vom Alptraum befallene… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»